Du packst gerne an und verstehst etwas von Technik? Dann bist du im Beruf des/der Verfahrenstechnologen/technologin genau richtig! In Hochofen- und Stahlwerken erzeugst du heißes Roheisen, Stahl und Legierungen oder stellst Produkte wie Bauteile oder Rohre her. Und das alles unter Einsatz von Hitze, aber natürlich auch der richtigen Schutzkleidung. Aber keine Sorge, viele Aufgaben steuerst du maschinell, einige Erzeugnisse werden aber von dir noch handwerklich nachbearbeitet, um ihnen den letzten Schliff zu verpassen. Qualitätskontrollen sind ebenfalls ein wichtiger Teil deiner Arbeit – stell dir vor, ein Bauteil hat Risse oder eine Legierung nicht die nötige Stabilität. Sollte eine Maschine ausfallen, kannst du mit deinem technischen Know-how die nötige Reparatur durchführen. Du siehst, Abwechslung ist absolut garantiert. In insgesamt vier Fachrichtungen kannst du dich zudem noch weiter spezialisieren: Eisen- und Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallumformung, Nichteisenmetallurgie und Stahlumformung. Worauf wartest du noch, packe es an!
In diesem Beruf kannst du dich zum Ende deiner Ausbildung auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren. Für diesen Ausbildungsberuf gibt es folgende Möglichkeiten:
In nahezu jedem Ausbildungsberuf erwarten dich tolle Karrieremöglichkeiten. Durch erweiternde oder vertiefende Weiter- und Fortbildungen im oder außerhalb deines Betriebes oder vielleicht sogar in einem späteren Studium kannst du deine Fähigkeiten vertiefen und Karriere machen. Daher bietet eine Ausbildung viele Chancen, um das Beste für dich herauszuholen.
Für diesen Ausbildungsberuf liegt die Vergütung ungefähr bei:
Um deine perfekte Ausbildung, dein Praktikum, Neben- oder Ferienjob zu entdecken und dich von spannenden Unternehmen finden zu lassen, musst du dich nur schnell bei broodi anmelden. Auf geht's!
Jetzt starten