Als Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik arbeitest du an Maschinen wie Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifmaschinen, um Bauteile für Geräte, Fahrzeuge und Maschinen herzustellen. Du arbeitest auf Basis von Vorgaben und mit modernen Maschinen, die meist von Computern gesteuert werden. Du übernimmst die Eingabe von Bearbeitungsprogrammen und die Auswahl von Maschinenwerkzeugen. Natürlich hilfst du mit, die Einrichtung der Maschinen vorzunehmen. Du spannst das Material sorgfältig in die Werkstückaufnahmen der Maschinen ein und überwachst anschließend die Bearbeitung. Du prüfst die fertigen Stücke auf Maße und Oberflächeneigenschaften und übernimmst auch Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen, wobei du vor allem mechanische Bauteile inspizierst. Du sorgst also dafür, dass alles reibungslos läuft und die Maschinen in Top-Form bleiben! Pack es an und werde zu einem wichtigen Bestandteil in der Fertigung!
In nahezu jedem Ausbildungsberuf erwarten dich tolle Karrieremöglichkeiten. Durch erweiternde oder vertiefende Weiter- und Fortbildungen im oder außerhalb deines Betriebes oder vielleicht sogar in einem späteren Studium kannst du deine Fähigkeiten vertiefen und Karriere machen. Daher bietet eine Ausbildung viele Chancen, um das Beste für dich herauszuholen.
Leider liegen zur Vergütung dieses Ausbildungsberufs zurzeit keine Informationenen vor. Sorry :(
Um deine perfekte Ausbildung, dein Praktikum, Neben- oder Ferienjob zu entdecken und dich von spannenden Unternehmen finden zu lassen, musst du dich nur schnell bei broodi anmelden. Auf geht's!
Jetzt starten